Trainingslager: Energie muss fließen

KBK Trainingslager 2025 – Schluchsee

Nun aber zum eigentlichen Thema. Am Mittwoch Nachmittag, den 28.5., trafen sich die KBKler größtenteils zunächst am Dojo, um auf mehrere Fahrzeuge verteilt, mehr oder weniger gemeinsam zur Jugendherberge am Schluchsee zu fahren. Mit dabei waren auch zwei Mietbusse der Stadt Renningen, die für solche Vereinsfahrten entsprechend große Fahrzeuge verleiht. Die einzelnen Routen der FahrerInnen waren dann doch etwas individuell. Während der eine mit dem Ölstand kämpft, verlässt sich eine andere auf ihre Beifahrer, die „ganz genau wissen wo es lang geht“. Aber Verantwortung für die Routenplanung abzugeben hat Vorteile. Denn dann entdeckst Du auch schonmal das Wutachtal, wirst mit atemberaubenden Lichtverhältnissen zwischen Wiesen und Wäldern belohnt und landest kurz vor dem Ziel unverhofft im beschaulichen Faulenfürst. Hier zeigt sich dann wieder, dass der Weg ja eigentlich das Ziel ist. Gut, für einige war der Weg nicht so das Ziel. Verständlich, wenn einem vor lauter Kurven übel wird. 

Den ersten Abend haben wir dann vor Ort ganz entspannt mit Betten beziehen, Pizza essen, wilden Gesprächen und noch wilderen Tischtennis Sessions ausklingen lassen.

Schon am Donnerstag Vormittag gings dann ans Eingemachte. Nach dem Frühstück finden sich Karatekas und Kickboxer nebst unseren Trainern Georg und Roland in der nur wenige Kilometer entfernten Schluchseehalle für die erste von insgesamt 5 Trainingseinheiten ein. Und hier zeigt sich recht schnell, dass auch das Aufwärmen immer ein ganz wichtiger Teil des Trainings zum Aufbau von Kraft, Kondition und Beweglichkeit sein sollte!